
ROTHO - SCHWEIZER INNOVATION.
Rotho gehört zu den führenden Herstellern von Haushaltsprodukten in Europa. Erreicht haben wir diese Position durch unsere konsequente Orientierung am Kundennutzen sowie durch das langjährig aufgebaute Know-how unserer engagierten Mitarbeitenden. Seit 1889 hat sich Rotho flexibel an wandelnde Markt- und Kundenanforderungen angepasst und sich so zum beliebtesten Lieferanten der Branche entwickelt.
Geschichte
Das Leben einfacher und schöner gestalten: Seit 1889 wussten die Kunden die hochwertigen Gebrauchsgegenstände der Firma Robert Thoma & Co. zu schätzen – damals noch aus Holz. Seit 1986 produziert die Rotho Kunststoff AG ein breites Sortiment an einzigartigen, benutzerfreundlichen Produkten für Küche, Haushalt und Büro. Wir sind mit der Zeit gegangen, die Materialien haben sich weiterentwickelt, aber an unseren hohen Qualitätsansprüchen hat sich bis heute nichts geändert.

Rotho Sp. z. o. o. ist ein neues Unternehmen mit einem modernen Standort für die weitere internationale Expansion der Rotho Group.

AALTA ist auf die Produktion von Sammelbehältern für medizinische Abfälle spezialisiert und arbeitet eng mit Gesundheitsfachkräften zusammen.

Görwihl im Schwarzwald wird das Zentrum aller Vertriebsaktivitäten in und für Deutschland.

Die Rotho Professional GmbH wird von Pablo Kaplan und Winfried Köbel gegründet. Sie ist spezialisiert auf professionelle Abfallsysteme für den HoReKa Bereich.

Die Rotho Advanced Solutions AG spezialisiert sich auf internationale Grossaufträge, Promotionsgeschäfte und Sonderanfertigungen für Industriekunden.

Das neue Logistikzentrum verfügt über eine hochautomatisierte Kommissionieranlage und ein vollautomatisiertes Palettenlager.

Aufgrund des internationalen Erfolgs des Unternehmens wird die Produktion in Würenlingen bereits 2005 um ein zusätzliches Modul erweitert.

Bau einer komplett neuen Fabrik in Würenlingen, Schweiz, und Konzentration sämtlicher Aktivitäten auf diesen neuen Standort.

Winfried Köbel wird Geschäftsführer der Rotho Gruppe und macht das Unternehmen international erfolgreich.

Umfirmierung von Rotho-Fixit Kunststoffwerke auf Rotho Kunststoff AG.

Akquisition und Ausbau des Bereichs Babyprodukte, Gründung der Rotho Babydesign GmbH in St. Blasien, Deutschland.

Kauf der Fixit AG und Gründung der Rotho-Fixit Kunststoffwerke in Neuenhof, Schweiz. Ro und Tho stehen dabei für die Anfangsbuchstaben des Gründervaters Robert Thoma.

Ein Gemüsehobel aus Kunststoff mit Stahlklinge wird entwickelt und ist heute das älteste und dabei praktisch unveränderte Produkt, das Rotho im Sortiment führt.

Übergabe der Firma an die drei Söhne Edwin, Franz und Walter Thoma, die Rotho bis in die 1980-er-Jahre führen.

Beginn der Kunststoffverarbeitung in Bernau und St. Blasien: Die Robert Thoma Co. stellt mit ihren 15 Mitarbeitern die Fertigung von Holzschubladen für Büromöbel auf Schubladen aus Kunststoff um.

Robert Thoma Junior (1901-1962) übernimmt den Betrieb seines Vaters und baut ihn zu einer kleinen, industriellen Holzfertigung aus.

Robert Thoma investiert in einen eigenen Stromgenerator, womit er eine kleine Produktion von Kleinmöbeln, Hobeln u.a. aus Holz aufbauen kann: Die Robert Thoma Co. Wird gegründet.

Robert Thoma, der Gründer der Rotho, wird in Bernau geboren und übernimmt später die Schreinerwerkstatt seines Vaters.

Adam Thoma ist Schreinermeister im traditionellen «Holzschneflerdorf» Bernau im Schwarzwald und besitzt eine kleine Werkstatt.