Vorratskammer organisieren: 10 effektive Tipps für eine übersichtliche Speisekammer

Egal ob in der Speisekammer oder im Küchenschrank, ordentliche Vorräte ermöglichen einen besseren Umgang mit Ressourcen, erleichtern den Alltag und das Kochen. In einem geordneten Vorratsschrank ist die Suche nach der richtigen Zutat und das Schreiben der Einkaufsliste schnell erledigt. Wie Vorräte am besten aufbewahrt werden und wie die Aufbewahrung auch langfristig ordentlich bleibt, erfahren Sie hier.
Die richtige Planung der Vorratskammer oder der Aufbewahrung im Schrank in der Küche ist der erste Schritt zu mehr Ordnung. Befolgen Sie einfach diese fünf Schritte und organisieren Sie Ihre Vorräte kinderleicht:
Ihre Vorräte einmal zu Beginn zu organisieren, ist nicht die einzige Aufgabe. Sie müssen auch langfristig ordentlich gehalten werden. Dazu gehört, dass Sie Ihre Speisekammer regelmäßig kontrollieren und ausmisten. Ist etwas abgelaufen? Sind Lebensmittel schlecht geworden oder von Schädlingen befallen? Müssen Sie ein Produkt schnellstmöglich aufbrauchen, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum bald abläuft? Oder sollten Sie ein Produkt auf Ihre nächste Einkaufsliste schreiben? Ist die Vorratskammer organisiert, reicht ein Blick hinein, um diese Fragen zu beantworten. Der Überblick hilft außerdem dabei, den wöchentlichen Speiseplan zu entwerfen und unnötige Einkäufe zu vermeiden. In einer vollen, organisierten Vorratskammer kommen Ihnen bestimmt schnell einige Ideen für das nächste Abendessen.
Eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um Ordnung in der Vorratskammer zu schaffen, ist das Beschriften aller Behälter und Regale. Verwenden Sie eine Etikettiermaschine oder beschriften Sie Aufkleber von Hand. Klare, gut lesbare Etiketten sorgen dafür, dass jeder Artikel seinen festen Platz hat und schnell gefunden wird.
Schubladen sind eine großartige Ergänzung für jede Vorratskammer. Entscheiden Sie sich für Schubladen, die leicht in und aus Ihrem Vorratsschrank gleiten. Sie ermöglichen einen schnellen Zugriff auf alle Ihre Vorräte, ohne dass Sie erst alle anderen Gegenstände herausräumen müssen.
Insbesondere Gewürze und andere lichtempfindliche Lebensmittel sollten im Dunkeln gelagert werden. Licht kann den Geschmack und die Qualität beeinträchtigen. Nutzen Sie undurchsichtige Behälter oder bewahren Sie diese Artikel in geschlossenen Schränken auf.
Tiefe Regale können eine Herausforderung darstellen, aber Drehteller sind eine praktische Lösung. Sie eignen sich besonders gut für Soßen, Dips und andere kleine Artikel, die leicht in den Tiefen der Regale verschwinden könnten. Mit einem einfachen Dreh haben Sie alles sofort im Blick.
Kinder in die Organisation der Vorratskammer einzubeziehen, kann nicht nur Spaß machen, sondern auch die Ordnung verbessern. Verwenden Sie Bilder auf den Etiketten, um den Kleinen zu helfen, die verschiedenen Lebensmittel zu erkennen. Das Umfüllen nach dem Einkaufen kann zu einem spielerischen Ritual werden, bei dem die Kinder helfen und gleichzeitig lernen.
Ein spezieller Korb oder eine Kiste für Nachfüllpackungen sorgt dafür, dass diese nicht lose in der Vorratskammer herumliegen. So haben Sie immer einen Überblick über Ihre Vorräte und können schnell auf Nachschub zugreifen, wenn ein Behälter leer wird.
Sortieren Sie Ihre Lebensmittel so, dass Sie auf einen Blick erkennen können, was sich in welchen Gefäßen befindet. In Schränken sollten die Behälter lieber übereinander als voreinander gestellt werden. In Schubladen ist es sinnvoller, die Gegenstände nebeneinander anzuordnen. So behalten Sie stets den Überblick.
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre Einkäufe direkt nach dem Heimkommen in die vorgesehenen Behälter umzufüllen. Das spart nicht nur Platz, sondern sorgt auch für eine ordentliche und einheitliche Optik in der Vorratskammer.
Eine Aufbrauch-Challenge kann helfen, alte Vorräte zu verwenden, bevor sie verderben. Setzen Sie sich das Ziel, regelmäßig Mahlzeiten aus den vorhandenen Zutaten zu planen. Das sorgt nicht nur für Abwechslung auf dem Teller, sondern reduziert auch Lebensmittelverschwendung.
Mindestens einmal im Monat sollten Sie Ihre Vorratskammer überprüfen. Schauen Sie nach abgelaufenen Produkten und räumen Sie alles wieder ordentlich ein. Diese regelmäßige Kontrolle verhindert, dass Unordnung entsteht oder Schädlinge eine Chance haben und sorgt dafür, dass Sie immer den Überblick behalten.
Or stay in our German store
Or stay in our German store
Or stay in our German store